Germany Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Technik Vol.2

Vor fast 5 Jahren habe ich hier einmal zusammengestellt, was ich für Technik verwende. (bs)  - Was hat sich geändert? Was ist gleichgeblieben? ...

So langsam ist es an der Zeit, sich einmal wieder einen Überblick zu verschaffen!

Nach dem Lesen meines damaligen Artikels fällt mir auf, dass sich doch einiges geändert hat. Doch erst einmal zu den Rahmenbedingungen, die sich nicht geändert haben.

Ich betreibe ein Schaubecken = Büroaquarium, das eine Grundfläche von 200x80cm hat. Zusätzlich betreibe ich ein Aqua Medic Armatus 400 (125x50x55) als Quarantäneanlage für Neuzugänge.

Zur Technik:

Strömung

Konzept

Wenn ich mein Strömungskonzept erkläre, muss ich den Aufbau des Riffes erklären: Ich habe einen sehr offenen Riffaufbau, der hauptsächlich aus Eporeef von Atoll Riffdeko besteht. Dazu kommt noch ein „alter“ Riffpfeiler aus demselben Hause. Um dies optimal durchströmen zu können habe ich zum einen vier kleinere Streams an der Rückwand verteilt und zusätzlich einen größeren Stream, der das Wasser an der Frontscheibe entlang bläst.

Doch welche Streams verwende ich dafür?

  • 1x AI Nero 5 (30W, 11.356 l/h low Profile Stream)
  • 2x Jebao MLW-30 (30W, 13.000 l/h low Profile Stream)
  • 1x Jebao MLW-20 (20W, 10.000 l/h low Profile Stream)
  • 1x Jebao DMP-30 (25W, 15.000 l/h Stream mit außenliegender Antriebseinheit)

Alle Pumpen laufen mit einer Nachtabsenkung und laufen tagsüber mit max 90%.

Ich bei mit alles meinen Strömungspumpen sehr zufrieden. Bei der Nero ist die App schöner, dafür bewegen die MLWs von Jebao mehr Wasser pro Watt. Bei der Jebao DMP funktionier die Appsteerung ganz ordentlich. Der Kauf dieser Pumpe war ehrlich gesagt eher ein Test. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so zufrieden mit der Pumpe sein würde.

Dazu habe ich einen Deltec Titan Schutzleiter im Becken strecken, nur für den Fall.

Beleuchtung

  • 4x Ecotech Marine Radion XR15 G6 Pro

Meine mehr als 10 Jahre alten Maxspect Razor R420R LED Lampen mussten für die Radions weichen. Ich bereue nicht. Ganz im Gegenteil. Es ist schon sehr deutlich zu sehen, was für eine unglaubliche Weiterentwicklung es bei den LED-Beleuchtungen seit 2011 gegeben hat. Er Unterschied war den Korallen innerhalb kürzester Zeit anzusehen.

Kommen wir zum Technikbecken

Hier tun die folgenden Geräte ihren Dienst:

  • Vliesfilter: Red Sea ReefMat 1200
  • Abschäumer: Nyos Quantum 160

Es ist nicht so, dass ich mit dem ATI Powercone 250is unglücklich war. Das Gitterrad der Pumpe war nur während Covid kaputt gegangen und es gab keinen Ersatz dafür. Sonst würde der Abschäumer wohl noch immer bei mir laufen.

  • FLUVAL Aquariumheizer E-Serie E300 (300 Watt)
  • Nyos TORQ 2
  • Maxspect Jump DC Pumpe 10.000 L/h (MJ-DC10K)
  • Deltec Profi UVC Anlage 1x 39 W
  • D-D P1 Dosierpumpen
  • TUNZE Osmolator 3 

Beckenchemie

  • Fauna Marin Balling Light
  • Tropic Marin Meersalz PRO-REEF

Das sollte es erst einmal sein. Sollte euch etwas fehlen, denn meldet euch gerne und ich versuche die Infos hier zu ergänzen.

Technik


Wir berichten von Technik für die Meeresaquaristik, sei es von Neuerscheinungen oder in Erfahrungsberichten.

Veranstaltungen


Wir berichten von interessanten Veranstaltungen für die Meerwesseraquaristik.

Projekte


Wir berichten von eigenen Projekten. Vielleicht nehmen wir nicht immer den beste Weg, es nur eben der unsere.

Über Uns

Wir sind Entusiasten der Meeresaquaristik und konnten hier in den vergangenen Jahrzehnten so einige Erfahrungen machen. Wir haben so einiges an Entwicklung miterlebt und wollen unsere Freude an und für dieses Thema weitergeben.

weiterlesen

News

In den letzten Monaten kommen sehr viele Neuigkeiten aus der Meerwasserszene auf uns zu. Bevor wir etwas dazu schreiben, möchten wir erst gesicherte Infos haben. Durch Gespräche mit Herstellern kennen wir natürlich auch das eine oder andere geplante Produkt. Wir wollen allerdings frühestens darüber berichten, wenn ein Release absehbar ist. Wir kennen eben auch Produkte, die dann mehrere Jahre haben auf sich warten lassen. Bitte habt Verständnis. 

Kontakt

Verlag BjörnSchunk
Hamburger Str. 150, 22926 Ahrensburg

  04102-45****

  redaktion@reefzone.de

 Mo-So 00:00 bis 24:00

online magazin

reefzone.de online magazin

Das Projekt "reefzone.de" ist uns eine Herzenssache. Wenn ihr Freude an dieser Seite habt, dann schickt uns gern eine Nachricht mit euren Gedanken dazu.

weiterlesen